Zugegeben: das sich jährlich wiederholende Kochevent war in meiner Wahrnehmung bisher nicht sehr präsent. Um so überraschter war ich, als der Organisator Herr Hippeli von der Güldenen Pfanne in Havelberg auf das Museum und mich zukam, um nach einem geeigneten Ort für die Kochschau zu suchen. Diese gibt es mittlerweile schon seit 10 Jahren! Die Straße der Romanik feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Bestehen. Deshalb sollte das Event in einem Ort stattfinden, der auf der Route liegt. Das trifft auf Diesdorf zu, denn es hat neben der alten Darre auch die romanische Klosterkirche zu bieten.
Im Museum ist zwar nichts romanisch, dafür aber romantisch. Und so lautet der Titel des diesjährigen Kochevents auch Romanisch-Romantisch-Regional. Der Mythos der Kräuter in der Küche.
Folgende Meisterköche aus der Region werden ihr Können beweisen und laden die Gäste zum Probieren ein:
    
    Sebastian Bohm | ArtHotel Kiebitzberg | Havelberg
    David-Christoph Brandt | Gutshaus Büttnershof | Iden
    Dirk Dobberitz, Janine Laatsch | Wirtshaus Klostermahl | Jerichow
    Christian Döpelheuer | Wellness- und Sporthotel „Haus am See“ | Arendsee
    Kai Gose | Altmarkhotel Gasthof Gose | Ziegenhagen
    Manfred Hippeli | Güldene Pfanne | Havelberg
    Kevin Mewes | Hotel & Restaurant "Zur Post" | Salzwedel
    Sabrina Preußler | Flair Altmarkhotel Deutsches Haus | Arendsee
    Chris Renning, Anita Huber | Exempel Gaststuben | Zecherei Sankt Nikolai | Tangermünde
    Christian Speckhahn | Hotel Union | Salzwedel
    Annette Wnuck von Lipinski | Hotel Sieben Eichen | Salzwedel
Wir wissen sogar schon, was gekocht wird! Denn die Köche haben das Menü im Flyer festgehalten:
    Übrigens: das Titelbild auf der Blogunterseite zeigt den Landrat des Altmarkkreises Michael Ziche beim Kochen während des Events im vergangenen
    Jahr in Salzwedel. Er wird auch in diesem Jahr wieder als Ehrengast dabei sein und mitkochen: „Die regionale Küche liegt mir sehr am Herzen. Deshalb bin ich gerne dabei, wenn sich die
    altmärkischen Spitzenköche messen. Vielleicht kann ich mir noch die eine oder andere kulinarische Raffinesse abschauen.“ 
Wir freuen uns auf einen aufregenden Tag mit vielen kulinarischen Leckereien und Anregungen! Kommen Sie uns besuchen und schauen Sie den Köchen über die Schulter!
Ihre Astrid Lüders



Kommentar schreiben